Projektinformationen
Projektwettbewerb 2024
Bauherrschaft: Gemeinde Fraubrunnen
Landschaftsarchitektur: Zweiraum Kollektiv, Winterthur
Mehr Schulraum für Büren zum Hof
Das Ortsbild von Büren zum Hof wird weitgehend von der gewachsenen, dörflichen Bebauung geprägt. Die stattlichen Bauernhäuser und die zugehörigen Nebenbauten zeichnen sich durch ihre charakteristischen, grossen Dächer aus. Der Neubau für die Erweiterung der Schulanlage wird so angeordnet, dass er mit dem bestehenden Schulhaus einen engen Bezug eingeht. Der denkmalgeschützte Schulbau bleibt durch seine Höhe und die stattliche Erscheinung weiterhin als historischer Grundstein des Schulensembles erkennbar. Das asymmetrische Walmdach verleiht dem Erweiterungsbau eine eigene Identität und klare Erkennbarkeit.
Die Erweiterung der Schule bietet die Chance, die Anlage klarer zu definieren und zusammen zu binden. Die neue räumliche Fassung des Geländes bilden Hainbuchenhecken. Gruppen kleinkroniger, mehrstämmiger Bäume, sogenannte «Baum-Bouquets», stärken die Raumkanten und markieren die Zugänge zum Schulareal. Ein freistehender, grosskroniger Baum prägt auf ortstypische Weise den offenen Vorbereich zur Strasse und trägt zur Adressbildung bei.