Projektinformationen
Projektwettbewerb 2024
Bauherrschaft: Stadt Romanshorn
Landschaftsarchitektur: Kirsch&Kuhn Landschaftsarchitektur, Bauma
Klima und Haustechnik: Moser's Büro, Zürich
Ein neues Stadthaus für Romanshorn
Das neue Stadthaus gliedert sich in ein viergeschossiges Hauptvolumen und ein um zwei Geschosse höheres, vertikal proportioniertes Turmvolumen. Damit wird massstäblich ein Bindeglied zu den beiden vorhandenen, stadtebaulichen Körnungen geschaffen. Der Hochpunkt bildet einen neuen Akzent im Stadtraum. Das innere Atrium als räumlich verbindendes Element entwickelt sich über alle vier Geschosse des Hauptvolumens. Äusserlich kennzeichnet sich das Gebäude durch seine plastisch gegliederte Fassade. Die Konstruktion ist hybrid gestaltet und zielt auf eine Minimierung der Emission und Bindung von CO2 ab.
Der neue Stadtplatz bildet den einladenden Auftakt zum Stadthaus. Baumgruppen begrünen die Fläche und spenden Schatten. Sickerfähige Beläge und Mulden für das Regenwasser sorgen zusätzlich für ein angenehmes Sommerklima auf dem Platz.